Lukas der Lokomotivführer Site Admin

Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge: 32 Wohnort: siehe Impressum auf www.laenderbahn-forum.de
|
Verfasst am: So Apr 02, 2006 18:36 Titel: 125 Jahre Bahnhof Leutkirch |
|
|
Autor: Michael Mayer
Verlag: Wilfried Eppe, Bergatreute
ISBN: 3-89089-046-6
Wenn man einem Buch, und hier im Besonderen "nur" einem Bahnhof, im positiven Sinne erschöpfende Tiefe bescheinigen will, dann diesem Werk von Michel Mayer. Es beginnt schon mit der Aufmachung, in der erst einmal die Bahnhofsvorsteher in Bild und Name vorgestellt werden. Dann wird die Geschichte des Bahnhofs aus globaler und lokaer Perspektive beschrieben. Ein Heimatpfleger hätte seine Freude daran. In diesem Werk wird das Entstehen in Grundriss, Fassaden und Gleisplan rekonstruert. Ein Werk von 321 Seiten, dass für den Eisenbahnfreund mit Möglichkeiten die Fantasie anregt.
Inhalt:
Vorwort
Ein Spaziergang zum Kennenlernen
Die Vorgeschichte des würtembergischen Eisenbahnbaus
Eisenbahnwünsche mit erster Benennung Leutkirchs
Der Beginn der Königlich-Würtembergischen Staatseisenbahn
Leutkirch will einen eigenen Bahnanschluss
Die Allgäubahn kommt auf Leutkirch zu
Bau der Strecke Kisslegg - Leutkirch
Bahnhofsbau - der Leutkircher Bahnanschluss naht
Erster Festakt: die feierliche Streckeneröffnung
Zweiter Festakt: der König kommt
Bahnhof Leutkirch in Betrieb
Der Bahnbau soll weitergehen
Der Streckenbau nach Isny beginnt
Die Vollendung der Strecke Leutkirch - Isny naht
Die Eröffnung der Strecke Leutkirch - Isny
Die Zwischenzeit zum dritten Streckenbau
Der Streckenbau Leutkirch - Memmingen wird beschlossen
Der Streckenbau Leutkirch - Memmingen beginnt
Der Bau des zweiten Bahnhofs beginnt
Das Berliner Eisenbahnregiment kommt zum Streckenbau
Probefahrten bis zur Landesgrenze und auf der Gesamtstrecke
Die Eröffnung der Strecke Leutkirch Memmingen
Der Verkehrsknotenpunkt Leutkirch im Betrieb
Der Bahnhof zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts
Erster Weltkrieg - der Bahnhof als Fenster zur Front
Der Beginn der Reichsbahnepoche
Bahnmeisterei 1 und das bahneigene Kieswerk
Der Bahnhof im Dritten Reich
Abendlied des Bahnwärters
Bahnbetrieb zu beginn des Zweiten Weltkrieges
Die letzten Tage vor der Besetzung
Der Bahnhof in französischer Hand
Die Zeit von D.O.C.F und S.W.D.E
Anfangszeit der Deutschen Bundesbahn
Die englische Queen im Leutkircher Bahnhof
Keine besonderen Vorkommnisse
Das Empfangsgebäude ist gealtert
Der Personenverkehr Leutkirch - Isny wird eingestellt
Veränderungen im Bahnhof
Hundert Jahre Bahnhof Leutkirch
Kleine und große Unfälle
Streckenstilllegungspläne und Ende der Dampflock-Ära
Dampflok-Sonderfahrten
Das Ende der Strecke Leutkirch - Isny
Internationale Bedeutung der Strecke Memmingen - Leutkirch - Kisslegg
Der Bahnhof kommt wieder ins Gerede
Fernschnellzugstation und Hauptdienststelle
Das Bahnhofsgebäude soll abgebrochen werden
"Pfiff-Klub Ticino" liefert Informationen
Die Bahnhofsrenovierung lässt auf sich warten
Bahnhofsfest 1983
Den "Rosaroten Bahntagen" folgt die Renovierung
Anfänge der Eurocity-Strecke über Memmingen
Der Bahnhof als Filmkulisse
Im Wandel der Zeit
Zukunftsvisionen
Das Ende der Deutschen-Bundesbahn-Epoche
Umstrukturierungen zur Deutschen-Bahn AG
Der Regionalverkehr in der Personenbeförderung
Im Jubiläumsjahr beleben Künstler wieder das Bahnhofsgebäude
Nachtrag 1998
Und was bringt die Zukunft
Literaturverzeichnis
Bildquellenverzeichnis
So ein Buch schreibt man nicht um reich zu werden, so ein Buch schreibt man für die Ehre, weil man seine Heimat liebt. In diesem Sinne entstand es zur Ehre des Autors, zur Freude und Vergnügen der Leserschaft. Sehr Empfehlenswert (*****). |
|