Lukas der Lokomotivführer Site Admin

Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge: 32 Wohnort: siehe Impressum auf www.laenderbahn-forum.de
|
Verfasst am: Sa Apr 01, 2006 20:29 Titel: Die Bahnhöfe der Ludwig Süd Nord Bahn 1841-1853 |
|
|
Autorin: Beatrice Sendner-Rieger
Verlag: DGEG
ISBN 3-921700-57-4, Karlsruhe 1989
Leider ist dieses Buch nur mehr antiquarisch zu erwerben, wer es bekommt, hält einen Schatz in den Händen. BSR hat viele Jahre im Archiv des DB-Museums/Verkehrsmuseums Nürnberg gewirkt. So konnte Sie die schriftlichen Akten (die sich derzeit nun und noch im Haupt Staatsarchiv München befinden) und die Pläne im VMN miteinander in Einklang bringen. Zusätzlich beschreibt sie in einem Soziogram die massgeblichen Architekten der LSNB Eduard Rüber, Friedriche Bürklein und Gottfried Neureuther, als auch die Behörden, die sich an dieses bis dahin vollkommen neuartige Thema wagten.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung: Forschungsstand, Quellenlage, Vorgehensweise
A. Die Ludwig Süd Nord Bahn
I. Die Vorgeschichte der Eisenbahn in Bayern
II. Private Eisenbahnprojekte in BAyern
III. Staatlicher Eisenbahnbau
B. Der Bau der Eisenbahnen in Bayern als Aufgabe des öffentlichen Bauwesens
I. Die ORganisation des öffentlichen Bauwesens
II. Die Ensenbahnbaukommission
III. Das architektonische Büro der EB- Commission
IV. Eduard Rüber (1804 - 1874)
V. Friedrich Bürklein (1813 - 1872)
VI. Gottfreid Neureuther (1811 - 1887)
C. Die Empfangsgebäude der Ludwig Süd Nord Bahn - Funktionelle Lösungen einer neuen Bauaufgabe
I. Standortwahl und Lagebestimmung der Bahnhöfe
II. Zur Frage der Provisorien
III. Grundrissgestaltung
IV. Die Gestaltung es Aussenbaus
V. Der Einfluss spezieller Faktoren
VI. Ausstattung
D. Zusammnfassende wertung
E. Dokumentationsteil
hier sind die Bahnhöfe von Lindau bis Hof im Streckenverlauf dargestellt. Steckbrief und Zitate aus den Akten, sowie wo vorhanden Aquarell und Zeichnung (JR)
Anhang, Anmerkungen, Quellenverzeichnis (das ist wirklich sehr ausfürlich wie bei einer Dissertation), Literaturverzeichnis, Abbildungsnachweis, Orts- und Personenregister, Lebeslauf
Dieses Buch hebt sich angenehm von üblichen Eisenbahnbüchern ab, die mal eben im Archiv von Bellingrodth ein paar Bilder herausklauben und ein wenig Geschichte drumherum machen. Wer also ein Freund der Epoche 0 ist und sehr schöne Zeichnungen und Aquarelle von Karl Herrle geniessen möchte, zugreifen. Sehr Empfehlenswert (*****)
Zuletzt bearbeitet von Lukas der Lokomotivführer am Mi Jul 19, 2006 08:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
AndreasWausB
Anmeldungsdatum: 09.07.2006 Beiträge: 1 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Fr Jul 14, 2006 16:50 Titel: Die Bahnhöfe der Ludwid Süd Nord Bahn 1841-1853 |
|
|
Hallo,
ich kann Lukas nur zustimmen. Ich habe mir das Buch gekauft, als es noch bei DGEG-Medien erhältlich war. Wirklich sehr empfehlenswert.
Bis neulich
Andreas |
|